Zitronenhuhn
Man nehme: 4 Hähnchenschenkel oder ein ganzes Hähnchen. 3 – 4 große Zitronen. Mindestens 7 Knoblauchzehen! 250 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer, 2 EL Oregano
und 1 kg festkochende Kartoffeln.
Das Fleisch waschen, mit Salz und Pfeffer würzen, und in eine feuerfeste Form legen. Kartoffeln schälen und würfeln
und ebenfalls in die Form geben.
Die Zitronen auspressen. Den Saft mit dem Öl, Wasser, Salz, Pfeffer und den gehackten Knoblauchzehen verrühren.
Die Marinade über dem Fleisch und den Kartoffeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200° C ca. 1 ½ Stunden garen lassen. Den Oregano nach ca. 1 Stunde über dem Gericht verteilen.
Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
Walters pommersche Schmorgurken
Für 2 Personen:
1 kg Schmorgurken, ersatzweise Salatgurken,
125 gr. gewürfelten Speck, 1 Zwiebel, Pfeffer, Salz, 1 - 2 EL Essig, 1
EL Mehl, 1 Tasse Brühe,
1/2 Bund Petersilie.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Speck in der Pfanne anbraten.
Die Gurke schälen, aushöhlen und in größere Stücke schneiden; dann mit
in die Pfanne geben und anschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles
mit dem Mehl bestäuben und mit der Brühe sowie dem Essig ablöschen. Kurz
vor Ende der Garzeit (20 - 25 min) die gehackte Petersilie dazugeben.
Dazu empfiehlt der Chefkoch Salzkartoffeln.
Tafelspitz (Rinderbrust mit Meerettichsoße)
Für 4 Personen:
1,5 kg Rinderbrust, 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel 1 TL Pfefferkörner, 2 -
3 Nelken, 2 Lorbeerblätter, Salz. Für die Soße 1 - 2 EL Mehl, Butter und
Brühe, Meerrettich sowie etwas Zucker und Sahne.
Alle Zutaten in einen großen Topf mit ca. 2,5 l kaltem Wasser geben, 1 -
mal aufkochen und dann 90 Min. sieden lassen. Nicht weiterkochen!
Für die Meerrettichsoße etwas Butter auslassen,
Mehl zufügen und verrühren. Mit Brühe aus dem großen Topf ablöschen. Mit
Meerrettich, Zucker und nach Bedarf mit Sahne abschmecken.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen und in Scheiben schneiden. Mit der Soße
anrichten.
Dazu schmecken Salzkartoffeln und grüner Salat.